Oldtimer & Youngtimer

Kaufberatungen, Fahrberichte, Restaurierungen, Tests und Schrauber-Hilfen - hier gibt es alles zu Old- und Youngtimern.
157 Pins
·
4y
BMW 3.0 CS (1974) von Robert Downey Jr.: Der Eisenman steht auf Karbon
Karbonfaser-Spezialist SpeedKore zeigt den modifizierten BMW von Robert Downey Jr. Der BMW 3.0 CS von 1974 ist ein echtes Schmuckstück.
Alfa Romeo 1600 GTA Autodelta: Sportlicher Oldie für für 333.000 Euro
Dieser rechtsgelenkte Alfa Romeo 1600 GTA Autodelta steht bei Duncan Hamilton ROFGO für 333.000 Euro zum Verkauf.
Dorotheum-Auktion: Helden der 70er bis 90er: Erstbesitz-M5 bringt 77.050 Euro
Das österreichische Auktionshaus Dorotheum hat am 29.8.2020 in Vösendorf unter anderem einen SL vom Hotel Sacher, einen M5 und eine Viper versteigert.
Ferrari 308 GTS QV (1984): Was Iggy Pop am Magnum-Ferrari mochte
Nachdem ihn die Polizei mit 160 km/h erwischt hatte, verkaufte Iggy Pop den 308. Jetzt steht der Ferrari bei einem britischen Auktionshaus zum Verkauf.
Bugatti Typ 59 Sport (1934) Auktionsrekord: Der 10-Millionen-Pfund-Bugatti
Für diesen Bugatti Typ 59 Sports wird ein neuer Rekordpreis erwartet. Der Ex-Rennwagen gilt als original und gut erhalten. Einer der wenigen Vorbesitzer war König Leopold III. von Belgien.
1970er Plymouth Hemi 'Cuda bei Barrett-Jackson: Muscle Car-Traum könnte ein Schnäppchen werden
Dieser 1970er Plymouth Hemi 'Cuda mit Matching Numbers und gerade einmal 33.000 Meilen auf dem Tacho könnte bald Ihnen gehören. Vielleicht wird er zum Schnäppchen – wahrscheinlich wird er aber richtig teuer.
Opel Astra G Cabrio und Peugeot 306 Cabrio: Zeitlose Kompakt-Cabrios für jeden Tag
Zwei kompakte Cabriolets mit Design aus gutem Hause: Bertones Opel Astra G und Pininfarinas Peugeot 306 bieten neben ihren fantastischen Linien noch viel mehr für ganz kleines Geld – und meistern auch den harten Alltag.
Seltene Ruf-Porsche: SCR, BTR, T3, Dakara, ER-1: Wetten, dass Sie diese Ruf-Porsche nicht kannten?
Ruf macht nicht nur 911 schneller. Sehen Sie hier seltene Umbauten wie den Elektro-Elfer ER-1, den Dakara, einen VW T3 und einen Boxster mit 911-Motor.
Mercedes W123 200D bis 280E (1975 bis 1986): Kaufberatung: So finden Sie den besten W123 für sich
Nach dem VW Käfer ist der Mercedes W 123 der beliebteste Klassiker in Deutschland. Lange Jahre wurde er im Alltag als günstiger Gebrauchtwagen geschunden, aber diese Zeiten sind vorbei. Top gepflegte Exemplare erzielen heute entsprechend hohe Preise.
Aston Martin DB5 Goldfinger: Goldfinger – reloaded. Und wie!
Aston Martin haut nochmal richtig welche raus. Genauer: 25 Stück des vielleicht berühmtesten Film-Autos der Welt. DB5. Nur echt mit Schlitzern, Sprühern, Schleudersitz. Das gucken wir uns mal genauer an. Und drehen eine Runde mit dem 290 PS-Replikanten auf den Avon-Reifenspuren von 007.
Jaguar XK8, Maserati Coupé, Mercedes-Benz SL 500: V8-Coupés für Gentlemen, Machos und Enthusiasten
Auch wenn man am Familien-Passat aus den 80ern hängt und den treuen Volvo 740 Kombi mag, manchmal hilft nur noch Ausbrechen: Diese drei V8-Coupés lehren einen, wie sinnlich und glamourös das Leben sein kann.
Ferrari 250 SWB Revival: Der schönste Fake der Welt
Die Firma GTO Engineering tut Auto-Fans einen riesen Gefallen. Schließlich liebt so gut wie jeder den klassischen Ferrari 250 GT, aber selten sieht man einen. Zeit für eine Lösung des Problems.
Motor Klassik trifft Karlheinz Lange (Ex-BMW): Warum BMW keinen Wankel hatte, aber einen V16
Karlheinz Lange war bei von 1975 bis 1989 BMW Chef der Motorenentwicklung. Er weiß, warum BMW keinen Wankel baute, aber einen 16-Zylinder. Ab sofort in Folge 2 von "Motor Klassik trifft..." – überall, wo es Podcasts gibt.
BMW Z4 E85 (2002 bis 2008) Roadster und Coupé: Offen oder geschlossen? Hauptsache Reihensechszylinder!
Mit dem Z4 Roadster geht BMW stilistisch zwar einen neuen Weg, ansonsten bleibt man sich aber treu: Der offene Zweisitzer bietet enormen Fahrspaß zu einem noch überschaubaren Einstiegstarif – unbedingt mal drüber nachdenken!
Mercedes W126 260 SE bis 560 SEL (1979-1991): Die beste S-Klasse für Sie
Kein Schnäppchen mehr, aber sein Geld immer noch wert: Glücklich machen vor allem gepflegte W126. Woran Sie die erkennen, erfahren Sie hier in der Kaufberatung.