TCM Ernährung
Daniela Pfeifer ist Ernährungsexpertin und Diätologin - spezialisiert auf LowCarb und ketogene Ernährung, TCM, Hashimoto & Autoimmunerkrankungen. Hier findest du alles rund um das Thema TCM-Ernährung.
116 Pins
·2y
Anleitung für Hafertage nach Dr. Carl von Noordern
Ziele der Hafertage sind - Reduktion des Blutzuckerspiegels - Verminderung der Insulinresistenz und somit Verbesserung der Wirkung des körpereigenen Insulins - Reduktion des viszeralen Fettes – besonders des Leberfettes - Senkung des Cholesterinspiegels - Bei Diabetikern: dauerhafte Verringerung der zusätzlichen Insulinzufuhr oder anderer Anti-Diabetika Hier ist meine Anleitung, wie du sie zuhause durchführen kannst!
TCM Tipps zur Stärkung des Immunsystems
Wenn dir auch so richtig „innerlich“ kalt ist, dann kann sich das nicht nur in kalten Händen und Füßen, sondern auch in Gewichtszunahme, einem langsamen Stoffwechsel, Müdigkeit – besonders nach dem Essen – etc. äußern. Zusätzlich natürlich auch in einer Neigung zu Erkältung und Grippe (durch die verminderte Immunabwehr aufgrund der inneren Kälte). Hier sind 7 Tipps für mehr innere Wärme!
Grillsaison: Tipps aus der Traditionellen Chinesischen Medizin
Sommerzeit ist Grillzeit!Und zwar nicht nur für mich: Grillen liegt seit über 400.000 Jahren im Trend (ja: archäologische Funde belegen das). Hier kommen meine Tipps zur gesunden LowCarb-Grillerei. #tcmernährung #grillen #lowcarbernährung #tcm
Was wir uns von der TCM Ernährung abschauen können
Ich zeig mal die wichtigsten Eckpunkte der TCM-Ernährung auf – das sind übrigens auch die Empfehlungen, die uns unsere Urgroßmütter (und älter) schon gaben (auch sie lebten mit der Natur und der Beobachtungsmedizin und wussten genau was uns wann gut tut)
Ernährungstipps für „Kältetypen“
Wenn dir auch so richtig „innerlich“ kalt ist, dann kann sich das nicht nur in kalten Händen und Füßen, sondern auch in Gewichtszunahme, einem langsamen Stoffwechsel, Müdigkeit – besonders nach dem Essen – etc. äußern. Zusätzlich natürlich auch in einer Neigung zu Erkältung und Grippe (durch die verminderte Immunabwehr aufgrund der inneren Kälte). Hier sind 7 Tipps für mehr innere Wärme!
Ernährungstipps bei Kälte zur Verbesserung der Immunabwehr
Wenn dir auch so richtig „innerlich“ kalt ist, dann kann sich das nicht nur in kalten Händen und Füßen, sondern auch in Gewichtszunahme, einem langsamen Stoffwechsel, Müdigkeit – besonders nach dem Essen – etc. äußern. Zusätzlich natürlich auch in einer Neigung zu Erkältung und Grippe (durch die verminderte Immunabwehr aufgrund der inneren Kälte). Hier sind 7 Tipps für mehr innere Wärme!
We think you’ll love these