Feste feiern
Du möchtest ökologisch feiern? Von der Deko über Rezepte bis hin zu Ideen für Geschenkeverpackungen findest du hier Inspiration und Anleitungen für nachhaltige Feste. Die Party kann losgehen!
41 Pins
·1mo

Schokotaler aus Schokoladenresten
Im Osternest liegen nur mehr einzelne Schokoeier oder kopflose Schoko-Osterhasen? Dann haben wir eine tolle DIY Muttertags-Geschenkidee! Schokoreste einschmelzen, Schokokleckse damit machen und bestreuen. Am besten mit getrockneten essbaren Blüten, gehackten Nüssen oder gefriergetrockneten Himbeeren. Das ist Restl-Essen vom Feinsten! Mehr auf unserer Website. Copyright Cornelia Seirer & Brigitte Seidl-Brychta DIE UMWELTBERATUNG
Ostereier-Schalen upcyclen!
Auch Pflanzen mögen Ostereier! Genauer gesagt: die Schalen 😃. Denn Bohnen, Erbsen, Tomaten, Rote Bete, Mangold, Möhren und Kräuter wie Thymian, Schnittlauch und Lavendel brauchen Kalzium und freuen sich über einen Dünger aus gemahlenen Eierschalen. Wer sich nicht darüber freut? Schnecken! Gemeinsam mit Schafwolle, Fichtennadeln und Algenkalk können zerbrochene, spitze Eierschalen als Schneckenbarriere aufgestreut werden.
Eiaufstrich als Reste-Essen nach Ostern
Was tun mit übrig gebliebenen Ostereiern? Am besten Eiaufstrich für Snacks, Sandwiches und Fingerfood daraus machen! So wird Lebensmittelverschwendung vermieden und das Beste aus den Resten rausgeholt! Gepimpt mit Currypulver schmeckt es unwiderstehlich! Und nachhaltig ist es außerdem - für ein ökologisches Leben!
Selbstgefärbte Ostereier fürs nachhaltige Osterfest
Eierfarben sind nicht immer unbedenklich. DIE UMWELTBERATUNG hat deshalb Rezepte zum Eierfärben mit Gewürzen, Gemüse und Beeren für euch gesammelt: Für ein knalliges Rot einfach Zwiebelschalen auskochen. Wie das geht, zeigen wir euch im Video des Webbeitrags! Für ein elegantes Grau-Blau kann man Hibiskusblüten verwenden. Ein sattes Gelb erreicht man dank Kurkuma. Ein natürliches Braun gelingt mit Holunderbeeren. Schaut auf unsere Website!
Waldmeister-Sirup
Von April bis Juni werden die Blätter des Waldmeisters in Buchen- & Laubmischwäldern gesammelt. Geerntet werden die oberen 4 Blattetagen von noch nicht blühenden Pflanzen. Für den Sirup müssen die Blätter 1-2 Tage anwelken, erst dann entfaltet der Waldmeister seinen fabelhaften Geschmack! Aber Achtung, nicht übertreiben: Bei reichlichem Genuss kann der hohe Cumarin-Gehalt Kopfweh verursachen! Copyright Cornelia Seirer
Dinkel-Milchreis: Gesundes Dessert zum Muttertag!
Ihr seid auf der Suche nach einem gesunden, veganen Dessert für den Muttertag? Wie wärs mit unserem Dinkel-Milchreis, kombiniert mit Fruchtkompott, Granola und getrockneten Blüten? Schmeckt nicht nur super sondern schaut auch toll aus! Und nachhaltig ist es auch noch. Das Rezept findet ihr auf unserer Website.
Eiaufstrich als Reste-Essen nach Ostern
Was tun mit übrig gebliebenen Ostereiern? Am besten Eiaufstrich für Snacks, Sandwiches und Fingerfood daraus machen! So wird Lebensmittelverschwendung vermieden und das Beste aus den Resten rausgeholt! Gepimpt mit Bärlauchblättern oder Bärlauchblüten schmeckt es unwiderstehlich! Und nachhaltig ist es außerdem - für ein ökologisches Leben!
Ein Festessen für Ostern!
Es muss nicht immer der klassische Osterschinken sein! Ostern geht auch anders: Bei unserem Osterbrunch biegt sich der Tisch vor lauter guten veganen und vegetarischen Dingen: Knackiger Salat mit frischen Widlkräutern und Sprossen, Lass-di-pflanzn-Eieraufstrich, Kartoffelkas, gegrillten Schwammerln und knusprigem Tofu. Frühlingsherz, was willst du mehr?
Nachhaltige Oster-Deko
Plastik-Osterhasen sind so was von gestern! Nehmt frische Zweige mit den ersten grünen Blättern als Osternest. Wildkräutern oder Moose zaubern festliche Frühjahrsstimmung auf den Ostertisch. Und das Beste: Die Deko schaut nicht nur toll aus, sondern kann - zum Teil - auch gesnackt werden. Denn Wildkräuter wie Bärlauch, Taubnessel, Vogelmiere oder Veilchenblüten sind essbar und stecken voller gesunder Inhaltsstoffe.
We think you’ll love these