Ostern
Du möchtest ökologisch Ostern feiern? Von der Oster-Deko über Rezepte bis hin zu Ideen fürs Eierfärben und Osternester findest du hier Inspiration und Anleitungen. Der Osterhase kann kommen!
21 Pins
·3mo
Eiaufstrich als Reste-Essen nach Ostern
Was tun mit übrig gebliebenen Ostereiern? Am besten Eiaufstrich für Snacks, Sandwiches und Fingerfood daraus machen! So wird Lebensmittelverschwendung vermieden und das Beste aus den Resten rausgeholt! Gepimpt mit Currypulver schmeckt es unwiderstehlich! Und nachhaltig ist es außerdem - für ein ökologisches Leben!
Oster-Deko: Osterei im Vogelmiere-Nest
Nicht nur lecker sondern auch gesund: Die Vogelmiere ist ein absolutes Superfood. Und nebenbei auch noch sehr dekorativ: Das Wildkraut lässt sich fabelhaft zu einem Kranz ums Osterei formen. Zusammen mit dem violetten Blüten des Märzveilchens ergibt das knackige, frische Grün die perfekte essbare Oster-Deko am Teller! Nachhaltig, hübsch und gesund.
DIY-Ideen fürs nachhaltige Osterfest
Von natürlich gefärbten Eiern übers ökologische Osternest bis zu einem originalen veganen Kärtner Reindling haben wir jede Menge Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Osterfest! Ihr wollt dem Osterhasen helfen, die Feier möglichst nachhaltig auszurichten? Dann findet ihr auf unserer Website, alles was ihr braucht!
Schokotaler aus Schokoladenresten
Im Osternest liegen nur mehr einzelne Schokoeier oder kopflose Schoko-Osterhasen? Dann haben wir eine tolle DIY Muttertags-Geschenkidee! Schokoreste einschmelzen, Schokokleckse damit machen und bestreuen. Am besten mit getrockneten essbaren Blüten, gehackten Nüssen oder gefriergetrockneten Himbeeren. Das ist Restl-Essen vom Feinsten! Mehr auf unserer Website. Copyright Cornelia Seirer DIE UMWELTBERATUNG
Ostereier-Schalen upcyclen!
Auch Pflanzen mögen Ostereier! Genauer gesagt: die Schalen 😃. Denn Bohnen, Erbsen, Tomaten, Rote Bete, Mangold, Möhren und Kräuter wie Thymian, Schnittlauch und Lavendel brauchen Kalzium und freuen sich über einen Dünger aus gemahlenen Eierschalen. Wer sich nicht darüber freut? Schnecken! Gemeinsam mit Schafwolle, Fichtennadeln und Algenkalk können zerbrochene, spitze Eierschalen als Schneckenbarriere aufgestreut werden.
Eiaufstrich als Reste-Essen nach Ostern
Was tun mit übrig gebliebenen Ostereiern? Am besten Eiaufstrich für Snacks, Sandwiches und Fingerfood daraus machen! So wird Lebensmittelverschwendung vermieden und das Beste aus den Resten rausgeholt! Gepimpt mit Bärlauchblättern oder Bärlauchblüten schmeckt es unwiderstehlich! Und nachhaltig ist es außerdem - für ein ökologisches Leben!
Ostern für Veganer*innen
Ostereier, Osterschinken, Reindling....Im allgemeinen ist Ostern für Veganer*innen eher eine traurige Angelegenheit. Aber nicht mit uns! Unser vegane Eieraufstrich braucht sich nämlich vor seinem eierhältigen Gegenpart nicht verstecken - im Gegenteil! Somit kommen alle am Familientisch auf ihre Kosten. Und wer weiß: Vielleicht merkt ja der Opa nicht mal, was ihm da untergejubelt wird...😛
Die Menge fürs Osterfest richtig berechnen!
Ein Festessen jagt das nächste und jedes Mal die Frage: Hab ich eh genug eingekauft?? 😨 Egal, ob man Freund*innen zum Essen einlädt oder ein großes Familienfest plant: Wer zu knapp bemisst, riskiert knurrende Mägen. Wer zuviel macht, verschwendet Lebensmittel und wirft Geld beim Fenster raus. Darum haben wir eine praktische Tabelle erstellt, wie man die Menge richtig kalkuliert! Damit dein Fest nicht nur ein Erfolg, sondern auch nachhaltig wird! Genaue Infos findest du auf unserer Website!
Nachhaltige Oster-Deko
Plastik-Osterhasen sind so was von gestern! Nehmt frische Zweige mit den ersten grünen Blättern als Osternest. Wildkräutern oder Moose zaubern festliche Frühjahrsstimmung auf den Ostertisch. Und das Beste: Die Deko schaut nicht nur toll aus, sondern kann - zum Teil - auch gesnackt werden. Denn Wildkräuter wie Bärlauch, Taubnessel, Vogelmiere oder Veilchenblüten sind essbar und stecken voller gesunder Inhaltsstoffe.
We think you’ll love these