Sirup

20 Pins
·
1mo
Rezept für einen leckeren Lavendelsirup als Grundlage für verschiedene Sommer-Getränke. So lässt sich das Urlaubsgefühl für trübe Tage konservieren.
Lavendelsirup - Ein Stück Provence - Küchentraum & Purzelbaum
Der leckere Lavendelsirup ist eine super Grundlage für Sekt oder Gin. Küchentraum
Turbohausfrau kocht Wiener Küche, schaut aber auch über die Landesgrenzen, geht essen und fährt sogar manchmal auf Urlaub.
Zitronenmelissensirup
Turbohausfrau: Zitronenmelissensirup
Selbstgemachter Minz-Sirup ♥ Homemade mint syrup Rezept - recipe
Selbstgemachter Minz-Sirup für sommerliche Erfrischungen
Minz-Sirup ♥ Mint-syrup
Verleihen Sie Wasser oder Sekt eine sommerliche Note, indem Sie Holunderblütensirup selber machen. Unser einfaches Rezept zeigt Ihnen, wie es geht.
Rezept: Holunderblütensirup selber machen
Rezept: Holunderblütensirup selber machen - Mein schöner Garten
Mit diesem Rezept lässt sich ein köstlicher Holunderblütensirup selber machen - für aromatisiertes Wasser, andere Getränke sowie Süßspeisen!
Holunderblütensirup selber machen - so schmeckt der Sommer
Holunderblütensirup selber machen - so lässt sich das Aroma des Sommers einfangen
Entdecke, wie einfach es ist, selbstgemachten Holunderblütensirup ohne Zitronensäure herzustellen. Genieße ihn im Hugo oder verfeinere deine Lieblingsgetränke damit.
Selbstgemachter Holunderblütensirup ohne Zitronensäure - Stylish Living
Ein fruchtig-herber Rhabarbersirup, idealer Frühlingsdrink, um die Rhabarberzeit zu genießen.
Omas Holunderblütensirup oder: Nicht noch ein Holundersirup Rezept | Laura dreams of Cakes
Omas Holunderblütensirup oder: Nicht noch ein Holundersirup Rezept | Laura dreams of Cakes
Salbei-Sirup ist schnell gemacht und lange haltbar. Bei einer Erkältung hilft er, unangenehme Symptome zu lindern und unterstützt die Heilung.
Salbei-Sirup - die Heilkräfte des Salbeis haltbar machen
Salbei-Sirup selber machen - ganz einfach mit zwei Zutaten
Es ist ganz einfach diesen leckeren und heilsamen Sirup selbst zu machen und man hat eine schöne Möglichkeit den üppigen Salbei im Ga...
Salbei Sirup & Rezept & Anleitung
Salbeisirup Zutaten: 1 Bund Salbei 1 Zitrone (Bioqualität) 1 Vanillestange Zucker 2 Eßl. Weißweinessig Den Salbei kurz abbrausen und leicht trocken tupfen. Die Zitrone heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Zutaten abwechselnd mit dem Zucker in ein einmachsauberes, fest verschließbares Glas schichten. Die oberste Schicht sollte Zucker sein. 2 Eßl. Weinessig zugeben und mit dem abgekochtem, heißem Wasser auffüllen. Das heiße Wasser sooft nachgießen bis sich nichts mehr setzt und das Glas randvoll ist. Das Glas fest verschließen und an einen warmen hellen Ort stellen. Den Ansatz täglich einmal schütteln . Wenn sich der Zucker komplett aufgelöst hat wird , durch ein sehr feines Haarsieb oder durch ein Tuch abgesiebt . Den SalbeiSirup kurz aufkochen und kochendheiß in einmachsaubere Flaschen füllen. Die Flaschen sofort verschließen. Der SalbeiSirup hält verschlossen, dunkel und kühl gelagert mindestens 1 Jahr. Der SalbeiSirup kann mit kaltem Mineralwasser oder mit heißem Wasser als Tee aufgegossen werden. Mit Sekt aufgegossen ist der SalbeiSirup ein leckerer Aperitif. Heiß getrunken tut er dem Hals und der Stimme gut.
was gelbes
Salbeisirup Zutaten: 1 Bund Salbei 1 Zitrone (Bioqualität) 1 Vanillestange Zucker 2 Eßl. Weißweinessig Den Salbei kurz abbrausen und leicht trocken tupfen. Die Zitrone heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Zutaten abwechselnd mit dem Zucker in ein einmachsauberes, fest verschließbares Glas schichten. Die oberste Schicht sollte Zucker sein. 2 Eßl. Weinessig zugeben und mit dem abgekochtem, heißem Wasser auffüllen. Das heiße Wasser sooft nachgießen bis sich nichts mehr setzt und da...
yellowgirl
yellowgirl 
So hier kommt dann noch der letztze wichtige Sirup, den ich für die Erkältungszeit gemacht habe.  Thymiansirup hilft mir immer super bei Hus...
Thymiansirup für den Winter!
Fliegenpilzle: Thymiansirup für den Winter!
Haaaatschi! Um mich herum schnieft, hustet und niest gerade so ziemlich jeder. Hat es Euch auch schon erwischt? Der Herbst ist da und die ersten kalten Tage und Nächte läuten die Zeit der Erkältungen und roten Nasen ein. Da ist ein bisschen Extra-Wellness fürs Immunsystem herzlich Willkommen! Und so war das Interesse r…
Meine natürliche Wunderwaffe für die fiese Erkältungszeit: Ingwer-Zitronen-Sirup, einfach selbstgemacht (ohne Thermomix und ohne Entsafter)
Meine natürliche Wunderwaffe für die fiese Erkältungszeit: Ingwer-Zitronen-Sirup, einfach selbstgemacht (ohne Thermomix und ohne Entsafter) – Unterfreundenblog
Cola selber machen? Ist eigentlich super einfach. Wer sich schon immer gefragt hat wie Cola an sein charakteristisches Aroma kommt probiert es selber aus!
Hausgemacher Cola Sirup - Das Weisse vom Ei
Cola Sirup selbstgemacht {www.dasweissevomei.com}
Salbeisirup Zutaten: 1 Bund Salbei 1 Zitrone (Bioqualität) 1 Vanillestange Zucker 2 Eßl. Weißweinessig Den Salbei kurz abbrausen und leicht trocken tupfen. Die Zitrone heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Zutaten abwechselnd mit dem Zucker in ein einmachsauberes, fest verschließbares Glas schichten. Die oberste Schicht sollte Zucker sein. 2 Eßl. Weinessig zugeben und mit dem abgekochtem, heißem Wasser auffüllen. Das heiße Wasser sooft nachgießen bis sich nichts mehr setzt und das Glas randvoll ist. Das Glas fest verschließen und an einen warmen hellen Ort stellen. Den Ansatz täglich einmal schütteln . Wenn sich der Zucker komplett aufgelöst hat wird , durch ein sehr feines Haarsieb oder durch ein Tuch abgesiebt . Den SalbeiSirup kurz aufkochen und kochendheiß in einmachsaubere Flaschen füllen. Die Flaschen sofort verschließen. Der SalbeiSirup hält verschlossen, dunkel und kühl gelagert mindestens 1 Jahr. Der SalbeiSirup kann mit kaltem Mineralwasser oder mit heißem Wasser als Tee aufgegossen werden. Mit Sekt aufgegossen ist der SalbeiSirup ein leckerer Aperitif. Heiß getrunken tut er dem Hals und der Stimme gut.
Salbeisirup
Salbeisirup - geheimrezepte Webseite!
Um einen Veilchensirup selbst herzustellen braucht ihr Geduld beim Sammeln der Blüten, aber danach entsteht ein wunderbarer Sirup in einer betörenden Farbe.
Veilchensirup selber machen
Veilchensirup selber machen