Psychologie und Leben
Hier findest du Tipps und Anleitungen zum Thema: Erfüllt Leben, Positiv Denken, Psychologie, Mentaltraining, Selbstverwirklichung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Achtsamkeit, Selbstliebe und bewusst Leben.
1,594 Pins
·1w
Fremdgesteuert? 10 Anzeichen, dass du ein People Pleaser bist
Sagst du auch oft „Ja“, obwohl du etwas gar nicht wirklich willst oder so meinst? Verleugnest du dich bzw. deine Haltung zu einem Thema manchmal selbst, um bloß nicht aufzufallen und mit allen einer Meinung zu sein? Wenn ja, dann bist du vielleicht ein People Pleaser, jemand, der gern das Wohl anderer über sein eigenes stellt und dabei auf seine Bedürfnisse verzichtet. Wie kommst du raus aus diesem Dilemma? Lies hier nach!
Geh weg! Nein, bitte bleib! Die emotionale Achterbahn von Nähe und Distanz
Dieser innere Konflikt, wenn du dir sehnlichst Nähe wünschst und gleichzeitig spürst, wie sich bei zu viel Nähe deine inneren Alarmglocken melden. „Ich will Nähe und brauche Abstand“ – ein Dilemma, das viele von uns kennen. Hier gehen wir dieser emotionalen Achterbahn auf den Grund und beleuchten, wie du sie auflösen kannst.
7 Probleme, die du hast, wenn du dich selbst nicht liebst
Fühlst du dich oftmals nicht gut genug, sehnst dich nach Liebe und Anerkennung, verurteilst du dich oft selbst? Diese Momente der Selbstbeurteilung sind ein deutlicher Hinweis auf ein tiefer liegendes Problem, nämlich den Mangel an Selbstliebe. Lerne hier, wie du mehr Selbstliebe bekommst und diese Probleme lösen kannst!
Emotional Tapping Geschenk | Anmeldung - Honigperlen
Du fühlst dich gestresst, blockiert oder gefangen in alten Glaubenssätzen? Ängste, innere Unruhe oder Selbstzweifel halten dich zurück? Du wünschst dir einen einfachen, effektiven Weg, um emotionalen Ballast loszulassen? Du suchst neue Methoden bei körperlichen Beschwerden? Dann sichere dir jetzt deine kostenfreie 20-minütige EFT-Session!! Nur jetzt.
5 Sehnsüchte, die zeigen, dass du ein verletztes inneres Kind bist
Die ersten Jahre unseres Lebens prägen uns bekanntlich am meisten. Mehr als 90 % unserer heutigen Glaubenssätze stammen laut Experten aus unserer Kindheit. Was wir als Kind gelehrt bekommen, durch Worte oder Erfahrungen, behalten wir oft ein Leben lang. Und nicht alles davon ist hilfreich. Im Gegenteil. Eine Vielzahl unserer Selbstzweifel und selbst sabotierenden Muster führen dazu, dass wir oft auch heute noch unter den Verletzungen Kindheit leiden.