Gartenarbeit

Hier geben wir dir Tipps und helfen dir keine Arbeiten im Garten zu übersehen, wir Gärtnern gemeinsam nach dem phänologischen Gartenkalender. Sei gespannt!
11 Pins
·
23h
Stauden & Gräser zurückschneiden
Hast du Lust auf einen vitalen Garten? Dann lass uns zusammen anpacken! Der Frühjahrsschnitt von Stauden und Gräsern ist ein echtes Muss. Wir haben dir auf unserer Website eine tolle Anleitung zusammengeschrieben damit du weißt wie du das richtig angehst. #gartenvalina #gartengestaltung #rückschnitt #staudenliebe #staudenschnitt #gräserschneiden
Neuer Beitrag
Im Frühling sollten Gartenliebhaber darauf achten, den richtigen Zeitpunkt für die Bodenbearbeitung abzuwarten, insbesondere bis der Boden ausreichend aufgetrocknet ist. Warum das so ist und welcher Schaden entstehen kann wenn man sich nicht daran hält, erklären wir in unserem neuem Blogartikel.
Bärlauch: Vielseitig & Gesund
Bärlauch, ist eine geschätzte Pflanze, die in unseren Wäldern gedeiht. Er zeichnet sich durch sein intensives Aroma aus und wird häufig als saisonales Highlight in der Küche gepriesen zudem ist er äußerst gesund. Die Erntezeit für Bärlauch beginnt im Frühjahr, typischerweise zwischen März und Mai, wenn die Pflanzen ihre saftig grünen Blätter entfalten. Mehr darüber was du mit Bärlauch anstellen kannst und was ihn so gesund macht findest du in unserem neuem Blogartikel
Obstbäume schneiden
Das Schneiden von Obstbäumen im Vorfrühling ist eine wichtige Maßnahme für die Gesundheit und Produktivität der Bäume. In dieser Zeit, bevor die Knospen aufbrechen, haben die Bäume ihre Ruhephase, was das Schneiden weniger stressig für sie macht. In unserem neuem Blogartikel erfährtst du worauf du achten musst. #gartenvalina #schneiden #bäume #obstbäume #gartenarbeit #arbeitimgarten
Düngung von Blumenzwiebel
Die richtige Pflege der Blumenzwiebeln nach der Blütezeit ein entscheidender Faktor für einen blühenden Garten. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und der richtigen Düngung können Gärtner sicherstellen, dass ihre Narzissen, Tulpen und Zierlauch nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in den kommenden Jahren eine Freude bereiten. Alles über die Düngung von Blumenzwiebeln und warum die jetzt schon vor der Blüte düngen solltest erfährst du in unserem neuem Blogartikel.
Austriebsspritzung
Die Austriebsspritzung bei Obst- und Ziergehölzen im Vorfrühling ist eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten, die sich in der Ruhephase der Pflanzen entwickeln können. Besonders im Mausohrenstadium – einem frühen Wachstumsstadium – ist die Austriebsspritzung von Bedeutung. Was es damit auf sich hat und welche Schädlinge ihr damit behandeln könnt erfahrt ihr hier im Blogartikel. Über die Anwendung und die verwendeten Mittel informieren wir euch gerne.
Aussaat von Gemüsepflanzen
Der Vorfrühling ist die perfekte Zeit, um die Aussaat von Gemüsepflanzen in Angriff zu nehmen, sei es im Gewächshaus oder auf der Fensterbank. Hierbei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um eine erfolgreiche Ernte zu gewährleisten. Wir haben sie für dich in unserem neuem Blogbeitrag zusammengeschrieben. Hast du Fragen zur Aussaat oder Tipps für alle anderen Gärtner:innen lass ein Kommentar da.
Gemeinsam durch das Phänologische Gartenjahr
Mit unserem phänologischen Kalender sind wir dieses Jahr euer treuer Begleiter durchs Gartenjahr! Wir versorgen euch mit praktischen Tipps und wertvollem Know-How für jede Jahreszeit. Ganz gleich, welche Gartenarbeit ansteht - wir sagen euch, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und wie ihr es am besten angeht. Freut euch auf ein prachtvolles Gartenjahr! Das phänologische Jahr ist in zehn tolle Phasen unterteilt, jede mit ihren eigenen, faszinierenden Pflanzenereignissen. Von dem aufleuchtenden Gelb der Forsythien, das den phänologischen Frühling ankündigt, bis zu den reifen Holunderbeeren, die den Spätsommer begrüßen, gibt es immer etwas zu entdecken.
Vorfrühling Zeit des Neubeginns
Wie schön...Das Gartenjahr beginnt langsam, habt ihr die ersten Vorboten schon entdeckt? Der Vorfrühling ist die Zeit des Neubeginns. Erste Blüten wie Schneeglöckchen und Krokusse zeigen sich, und die Weidenbäume tragen zarte, grüne Kätzchen. Die Temperaturen steigen, und an milden Tagen spürt man die Sonnenstrahlen. Vögel kehren zurück und erfüllen die Luft mit ihrem Gesang.