Rezepte

Müsliriegel selber machen
Der Tag im Homeoffice nimmt kein Ende und auf das Mittagessen wurde wieder vergessen? Oder zwischen zwei Online-Besprechungen ist keine Zeit für ein ordentliches Mittagessen? Von einer Online-Vorlesung geht es nahtlos über in die nächste? Das Energielevel und die Aufmerksamkeitsspanne sinken. Jetzt wäre ein schneller Snack fein und wenn möglich sollte er auch noch gesund und lecker sein. Ein schnelles und einfaches Rezept, dass jeder schafft findest du hier.
Granola Rezept
Granola ist schnell zubereitet. Ein einfaches Rezept findest du hier. So weißt ab morgen ganz genau, was in deinem Frühstück drin ist.
Brot Backen, so gelingt jedem das perfekte Brot
Gerade in Österreich hat eine gute und frische Scheibe Schwarzbrot einen hohen Stellenwert. Da wundert es keinen, dass in den letzten Monaten einige Menschen auf den Zug, des selbstgebackenen Brots aufgesprungen sind. Mit unserem Rezept gelingt jedem das eigene Brot, ob Anfänger oder Fortgeschritten 😉
Wiesen-Limo
1. Die Brennnesseln, damit ein Brennen vermieden werden kann, entweder kurz mit heißem Wasser übergießen oder mit einer Flasche darüber rollen. 2. Die Wildkräuter klein schneiden und in den Fruchtsaft geben.
Heiße Gundelreben-Schokolade
1. Das Wasser und die Gundelrebenblätter in einem Topf kurz aufkochen lassen, von der Hitze wegenehmen. Gundelrebe nach Wunsch entfernen. . 2. Das Kakaopulver und das Süßungsmittel einrühren. . 3. In die Tassen füllen und eventuell mit Löwenzahnblüten dekorieren
Couscous-Giersch-Salat
1. Den Couscous mit heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten warten, bis er etwa das doppelte Volumen angenommen hat. 2. Das geschnittene Gemüse und die Rosinen dazugeben, dann den Giersch bzw. die übrigen Wildkräuter unterheben, würzen und mit Öl und dem Saft einer halben Zitrone abschmecken
Brennessel-Palatschinken
1. Öl in der Pfanne heiß werden lassen. 2. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. 3. Den Teig in der Pfanne gleichmäßig in der gewünschten Dicke verteilen und beidseitig anbraten
Kartoffel-Wildkräuter-Puffer
1. Kartoffeln gekocht oder roh grob reibenoder in feine Streifen schneiden. Mit Mehl, Stärke, Salz, Pfeffer und den fein gehackten Wildkräutern vermengen. Eventuell etwas Öl dazugeben. 2. Dann Puffer mit den Händen formen und in etwas Öl herausbraten, so dass sie auf beiden Seiten schön goldbraun sind.
Kräuter-Käsesoße mit Pasta
1. Pasta nach Packungsanleitung kochen. 2. Öl in der Pfanne erhitzen, klein geschnittene Zwiebel anrösten. Mit Cuisine ablöschen und die Hefeflocken dazugeben. 3. Von der Hitze wegnehmen und die fein geschnittenen Wildkräuter und optional das Nussmus unterrühren. 4. Würzen und über die fertige Pasta geben
Wildkräuter Gulasch mit Sojaschnetzel
Zwiebeln fein schneiden & anschwitzen, Paprikapulver dazugeben & mit heißem Wasser aufgießen. Die geschnittenen Kartoffeln mitköcheln lassen. Währenddessen Sojaschnetzel mit heißem Wasser übergießen & warten bis sie weich sind, gut ausdrücken & mit Salz, Pfeffer & Paprika würzen. Nun Bohnen & Sojaschnetzel mitköcheln lassen & eine „Einmach“ vorbereiten. Sobald die Kartoffeln weich sind, die Einmach in das Gulasch rühren, damit es die gewünschte Konsistenz erhält. Nun die Wildkräuter dazugeben.
Bauerntoast nach Outdoor-Art
> Brot > 1 Kinderhand voll stinkendem Storchschnabel > Olivenöl > Salz & Pfeffer > optional: Knoblauchzehen 1. Stinkenden Storchschnabel klein schneiden, mit Olivenöl und Gewürzen vermischen. Wer gerne möchte, verwendet noch Knoblauch nach Belieben. 2. Öl in der Pfanne erhitzen. 3. Auf das Brot das Kräuter-Gewürz-Öl auftragen und in der Pfanne anrösten. TIPP Der Bauerntoast kann auch mit Aufstrichen kombiniert werden.