Seit 130 Jahren bemüht sich die sprachwissenschaftliche Forschung vergeblich um eine plausible Erklärung des sogenannten Präteritumschwunds: dem Verlust der Präteritumformen im gesprochenen Deutsch. Die vorliegende Arbeit setzt an diesem Desiderat an und führt in innovativer Weise Theoriebildung, Erkenntnisse und Methoden aus unterschiedlichen linguistischen Disziplinen - Dialektologie, Sprachgeschichte, Grammatikforschung, Tempus- und Aspektforschung - ertragreich zusammen. Die Studie…