Wald und Welt - Der Bregenzerwald Podcast

45 Pins
·
1mo
a woman standing in front of a counter top with the words wald und welt
Wald und Welt - Episode 44
Denkt man an das Material Kork, kommen einem zunächst meist nur Weinflaschenverschlüsse in den Sinn. Dabei ist Kork ein Naturstoff, der so viel mehr zu bieten hat, wie Clarissa Steurer mit ihrer Manufaktur ClarissaKork seit 2018 beweist. Was ihre Teppiche, Tischsets, Taschen, Kissen, Wickelauflagen und vieles mehr aus dem „veganen Leder“ so besonders macht, erfahren wir im Gespräch mit Zita Bereuter in der Werkstatt der Jungunternehmerin in Krumbach im Bregenzerwald.
a man smiling while sitting in front of a recording equipment rack with the words wald und welt on it
Wald und Welt - Episode 43
George Nussbaumer hört man an, dass es ihm „guat got“, also dass es ihm gut geht, wie er es 1996 schon beim Eurovision Songcontest besungen hat. „Guat“, wenn er Musik macht, „guat“, wenn er fürs Radio arbeitet und „guat“ auch als Kabarettist. Welche Rolle dabei Humor, sein Blindsein und seine Wahlheimat Bregenzerwald spielen, darüber hat er mit Zita Bereuter gesprochen.
two men sitting next to each other in front of a laptop
Wald und Welt - Episode 42
Christoph Comper ist Maler, Johannes „Der Jogi“ Bischof Metzger. In ihrer Freizeit machen sie Musik. Oder doch eigentlich umgekehrt? So oder so: Die beiden verstehen ihr Handwerk bestens. Was Prinz Grizzleys Country-Musik mit dem Bregenzerwald zu tun hat und wie sich diese ganz schön feinen Töne anhören, hat Zita Bereuter in einem Musikstudio in Egg im Bregenzerwald eingefangen.
a man wearing a helmet on top of his head in front of a white background
Wald und Welt - Episode 41
Mit zwei Jahren steht Johannes Strolz zum ersten Mal auf den Skiern, mit 30 gewinnt er zwei Mal Gold und einmal Silber bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking. Dazwischen hat der Skifahrer aus Warth im Bregenzerwald mehr als eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Warum er nie aufgegeben hat und welche Rolle Skifahren in seinem Leben spielt, erzählt er Zita Bereuter in seinem Elternhaus in Warth.
a man standing in front of stacks of wood with the words wald und welt
Wald und Welt - Episode 40
Kaum eine Region der Welt ist so bekannt für ihre Holzbaukunst wie der Bregenzerwald in Vorarlberg, wo traditionelle und zeitgenössische Baukultur in höchster Vollendung zusammenfinden. Maßgeblich beteiligt an dieser Entwicklung des heutigen Bauens ist mit Sicherheit der aus Reuthe stammende Architekt Hermann Kaufmann. Wieso es ihm gerade der Baustoff Holz so angetan hat und welche Rolle dieser in der modernen Architektur spielt, erzählt er inmitten sieben seiner Bauwerke in Bizau.
a woman in an apron holding a basket and walking away from the camera with mountains in the background
Wald und Welt - Episode 39
Lange Tage, anstrengende Arbeitsabläufe, kein Internet. Und doch spricht Sarah Geser vom schönsten Arbeitsplatz der Welt, wenn sie über ihr zweites Zuhause, die Alpe Rüschere in Schönenbach, erzählt. Knapp die Hälfte des Jahres verbringt sie dort mit ihrer Familie und mit ihren Tieren. Was Schönenbach so schön macht, aber auch mit welchen Herausforderungen so ein Leben verbunden ist, das erzählt sie Zita Bereuter.
an open door with the words wald und weltt in front of it
Wald und Welt - Episode 38
Der Bregenzerwald in Vorarlberg ist berühmt für seine Handwerkskunst. Dass deren Ursprung viele Jahrhunderte zurückliegt, das zeigt ein Besuch im Barockbaumeister Museum in Au. Dort, wo bereits 1651 die erste Zunft des Bregenzerwaldes gegründet wurde. Eine Zunft, aus der über 200 international tätige Barockbaumeister und gut 1800 Lehrlinge hervorgingen. In dieser Episode erzählt Walter Lingg vom Verein Akkurat vom erstaunlichen Nachlass dieser Meister in ganz Europa.
a woman standing in a field holding a catchers mitt with the words wad und welt on it
Wald und Welt - Episode 37
Wo man den Bregenzerwald in Hongkong findet? In London oder New York? Ganz einfach: in Badeölen, Cremen, Seren, Peelings oder Düften von Susanne Kaufmann. Denn sie packt mit Extrakten und Ölen aus der Alpenregion den Luxus der Natur in ihre Kosmetikprodukte. Wie High Premium-Produkte und Nachhaltigkeit so gut zusammenspielen, das hat Susanne Kaufmann Zita Bereuter in einem Gespräch im Hotel Post in Bezau verraten.
an image of a store window with mannequins in it
Wald und Welt - Episode 36
Falten stehen im Bregenzerwald hoch im Kurs. Jedenfalls die Falten der wunderschönen Tracht der Bregenzerwälderinnen - der Juppe. Denn um die 500 Mal wird der tiefschwarze Leinenstoff in Falten gelegt, bevor aus ihm eine der ältesten, elegantesten und schönsten Trachten im Alpenraum entsteht. Was diesen Plisseestoff so besonders macht, dass seine Herstellung sogar zum immateriellen UNESCO Kulturerbe zählt, erzählen Brigitte Nenning & Maria Rose Steurer-Lang aus der Juppenwerkstatt Riefensberg.
an older man standing next to two mannequins
Wald und Welt - Episode 35
Im Vorarlberger FIS Skimuseum in Damüls finden sich über 600 Exponate aus 130 Jahren Skigeschichte. Und allesamt haben sie etwas Spannendes zu erzählen: wie es dazu kam, dass es heute Skikurse für alle gibt, wieso Skischuhe gleichzeitig Bergschuhe waren, wie eigentlich ein Düsenski funktionieren würde oder was das sogenannte Nansen-Fieber war. Das und noch viel mehr weiß Museumsleiter und Gründer Christian Lingenhöle zu erzählen.
two men standing next to each other in front of mountains
Wald und Welt - Episode 34
15.400 Seilbahnen in 96 Ländern auf sechs Kontinenten und über 3000 Mitarbeiter*innen – das ist der Weltmarktführer für Seilbahnen, die Firma Doppelmayr, in Zahlen. Das größte Werk des Unternehmens steht in Wolfurt, Vorarlberg, und 20 Prozent der dortigen Belegschaft kommen aus dem Bregenzerwald. Zwei von ihnen, Andreas Beer, zuständig für Vertrieb und Verkauf und der Leiter der Lehrwerkstatt Richard Kohler erzählen über ihre Anfänge und über ihre Zukunftsvisionen beim Seilbahnbau.
an older woman wearing a pink sweater and smiling in front of a wooden wall with the words wad und welt on it
Wald und Welt - Episode 33
Wer klassische Gerichte mit überraschenden Kombinationen kosten, vor allem aber auch selbst kochen möchte, ist bei Frau Kaufmann genau richtig! In ihren Kochrunden im beinahe 300 Jahre alten Engel in Egg lernt man das Handwerk des Kochens – und man lernt vor allem eines: Es zu lieben.
a woman kneeling down in the woods with green leaves around her and text that reads, wad und welt
Wald und Welt - Episode 32
Wer Moore erkunden, Schluchten, Wälder und Wiesen durchwandern und Berge erklimmen, dabei eine unglaubliche Fauna und Flora erleben und vielleicht sogar einen Gelbling oder einen Birkhahn entdecken will, darf sich den Naturpark Nagelfluhkette keinesfalls entgehen lassen! In dieser Podcast-Episode führt uns Naturpark-Rangerin Lisa Klocker durch ein Paradies für Pflanzen, Tiere – und Besucher*innen.
an image of a green field with the words wald und welt on it
Wald und Welt - Episode 31
Der Vorarlberger Philosoph und Autor Peter Natter nimmt uns mit auf eine philosophisch-literarische Reise mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Dieses Mal im Gepäck: die Tagebücher des französischen Schriftstellers, Philosophen und Nobelpreisträgers Albert Camus.
a man and woman standing next to each other in front of a gray wall with the words wald und welt on it
Wald und Welt - Episode 30
Der Innovationsgeist und das Können des Bregenzerwälder Handwerks sind weit über dessen Grenzen hinweg bekannt. Ganz nach dem Motto „Viele Köpfe - viele Ideen“ haben sich im Verein „Werkraum Bregenzerwald“ über 95 heimische Betriebe zusammengeschlossen, um in ständigem Austausch zu zeigen, was zeitgenössisches Handwerk kann. Und das kann sich sehen lassen! Zita Bereuter hat in der neuen Podcast-Episode mit Obmann Martin Bereuter und Schriftführerin Gaby Fetz gesprochen.